Opernhaus Ljubljana (Frontansicht bei Tag)

Das Slowenische Nationaltheater Oper und Ballett Ljubljana

Das Opernhaus in Ljubljana wurde Ende des 19. Jahrhunderts, in den Jahren 1890 – 92 nach Plänen der tscheschichen Architekten Vladimír Hráský und Anton Hruby erbaut. Es diente zunächst als Krainer Landestheater für Theateraufführungen in deutscher und slowenischer Sprache. Doch auch Opernaufführungen fanden bereits statt, wobei Militärmusiker den Gesang begleiteten.

Opernhaus Ljubljana (Frontansicht bei Nacht)
Opernhaus Ljubljana (Frontansicht bei Nacht)

Während des ersten Weltkrieges wurde der Theater- und Opernbetrieb eingestellt und das Landestheater wurde zum Kino. 1918 übernahmen die Slowenischen Philharmoniker die Funktion des Opernorchesters. Damit konnten auch Ballettaufführungen realisiert werden.

Nach einem Architekturwettbewerb 2004 wurden dem niederländischen Büro Neutelings Riedijk und Vasko+Partner aus Österreich die dringend notwendigen Renovierungs- und Umbauarbeiten anvertraut.

Opernhaus Ljubljana (Seitenansicht)
Opernhaus Ljubljana (Seitenansicht)

Nach 6 Spielzeiten in Ausweichquartieren konnten 2011 die Arbeiten abgeschlossen werden. Der historische Vorderbau und seine Fassade wurden belassen. Auch der Saal behielt seinen neoklassizistischen Aspekt. Ergänzt wurde das Ensemble durch einen modernen Bühnenturm sowie neue Nebenräume mit Probenräumen und Künstlergarderoben.

Auf zwei Ebenen wird das Parkett von den Logen der Balkone und einer Galerie umgeben. Mit nur ca. 550 Plätzen ist es ein kleines Haus. Solisten und Chor haben so keinerlei Mühe sich über das Orchester hinwegzusetzen und den Raum zu füllen. Im Parkett ist der Klang präzise und direkt, aber keineswegs zu trocken, sondern warm. Der Zuschauer ist gerade in den ersten Reihen besonders nah dran am Geschehen.

Die Solisten des Hausensembles sind teils auch international gefragt. Begleitet werden sie vom Chor und Orchester SNG Opera in balet Ljubljana. Anders als in manch größerer deutschen Stadt leistet sich die Oper in Ljubljana eine eigene Ballett-Kompanie, die regelmäßig mit eindrucksvollen Tanzleistungen auch Operninszenierungen bereichert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert